Hagia Sophia
Hagia Sophia ist als ein prächtiges architektonisches Meisterwerk mit weltweiter Reputation bekannt. Warum ist dieses Gebäude, das 916 Jahre lang eine Kirche und 482 Jahre lang eine Moschee war, so berühmt? Welche Merkmale hat diese Struktur, die jedes Jahr von Millionen von Touristen besucht wird?
Geschichte von Istanbul und Hagia Sophia
Um die Geschichte der Hagia Sophia zu betrachten, müssen wir zunächst die Geschichte von Istanbul, also das Römische Reich und den Christianisierungsprozess des Römischen Reiches, betrachten.
Wie bekannt ist, liegt die Hauptstadt des Römischen Reiches in Rom. Nachdem Jesus Christus von den Römern gekreuzigt und getötet und wiederauferstanden war (33 n. Chr.), begannen die Jünger Jesu Christi, das Evangelium Jesu Christi zu verbreiten, insbesondere in den Städten des Römischen Reiches.
Das Christentum wurde aufgrund seiner Nichtübereinstimmung mit der politischen und kulturellen Struktur des Römischen Reiches als verbotene Religion akzeptiert. Christen wurden 300 Jahre lang von verschiedenen Kaisern wegen dieses Verbots verfolgt. Der Höhepunkt dieser Verfolgung ereignete sich während der Herrschaft von Diokletian, der zwischen 284 und 305 n. Chr. Kaiser war. Nach dem Tod von Diokletian, der das Römische Reich von seinem Sommerpalast aus regierte, in der Stadt Nicomedia, die sich heute in der Region Izmit befindet, beginnt der Kampf um den Thron. Die vier Kommandeure führen Krieg untereinander. Konstantin setzt sich in diesem Thronkampf durch und besteigt den Thron des Römischen Reiches. Konstantin sieht das Zeichen "XP" im Himmel in einem Traum, bevor er seinen endgültigen Sieg zum Kaiser erzielt. Dieses Zeichen stammt vom Wort "Χριστός" (Christus) im Altgriechischen. Dies ermöglichte es ihm, sich dem Christentum zuzuwenden, und zusammen mit Konstantin überlebten die Christen fast 300 Jahre der Verfolgung.
Später erklärte Konstantin die Hauptstadt des Reiches anstelle von Rom zu Byzantium. Byzantium ist das Gebiet, das heute Sultanahmet oder die Historische Halbinsel genannt wird. Die Wahl dieser Region ist strategisch wichtig. Als Halbinsel kann sie stärker verteidigt werden und hat eine zentrale Lage zwischen Ost und West.
Konstantin verlegte die Hauptstadt des Römischen Reiches 330 n. Chr. in diese Region und nannte sie Nova Roma, das heißt Neues Rom. Nach dem Tod von Konstantin nennen die Menschen die Stadt Konstantinopel, was die Stadt von Konstantin bedeutet.
Geschichte der Hagia Sophia
Vor dem Bau der Hagia Sophia wurden an derselben Stelle zwei verschiedene Kirchen gebaut. Die erste davon ist die Kirche, die 360 von Constantius, dem Sohn von Konstantin, gebaut wurde. Diese Kirche wird Megale Ekklesia genannt, das heißt die Große Kirche. Sie wurde während der Aufstände im Jahr 404 n. Chr. unter der Herrschaft des Kaisers Arkadius niedergebrannt. Theodosius II., der nach Arkadios den Thron bestieg, ließ anstelle dieser zerstörten Kirche eine neue Kirche bauen. Diese zweite Kirche überdauerte bis 532 n. Chr.
Während der Herrschaft des Kaisers Justinian im Jahr 532 begannen die Stadtbewohner aufgrund von Unruhen einen großen Aufstand. Dieser Aufstand, der in der Geschichte als Nika-Aufstand bekannt ist, verursacht großen Schaden an fast der gesamten Stadt. Justinian unterdrückte diesen Aufstand, erkannte aber, dass die Stadt wieder aufgebaut werden muss. Dies ist eine Gelegenheit für Justinian, und er beginnt mit den Vorbereitungen zum Wiederaufbau der Stadt. So wie Konstantin Neues Rom gründen wollte, hatte Justinian einen ähnlichen Zweck. Diesmal jedoch zielt er darauf ab, anstelle von Neues Rom das Neue Jerusalem zu errichten.
Wie bekannt ist, war Jerusalem eine bedeutende und heilige Stadt für alle göttlichen Religionen. Der wichtigste Grund dafür ist der Jerusalemer Tempel, den Salomon dort baute und der nach seiner Zerstörung im 6. Jahrhundert v. Chr. wieder aufgebaut wurde. Dieser Tempel war der Ort, an dem Gott sich mit seinem Volk traf. Daher wurde er als der heiligste Ort angesehen. Während Justinian das Neue Jerusalem baute, wollte er auch den Neuen Tempel bauen. Daher werden wir, wenn wir die Architektur der Hagia Sophia betrachten, dies im Licht der Architektur des Salomonischen Tempels in Jerusalem tun.
Justinian ruft die beiden wichtigsten Architekten der Zeit und erwähnt seinen Plan. Diese Architekten sind Anthemius aus Tralles und Isidoros aus Milet. Anthemius und Isidorus sagen, dass dieses Gebäude unmöglich zu bauen sei, wenn sie den Plan betrachten; aber Justinian ist entschlossen. Diese Kirche muss gebaut werden. Der Bau beginnt am 23. Februar 532, und die Kirche wird am 27. Dezember 537 für den Gottesdienst eröffnet.
Als die Hagia Sophia gebaut wurde, war sie das größte Gebäude der Welt außer den Pyramiden und blieb dies fast 1000 Jahre lang. Ihr Kuppel war 1000 Jahre lang die größte und höchste Kuppel.
Architekturmerkmale der Hagia Sophia
Das Hauptmerkmal, das die Architektur der Hagia Sophia so schwierig und sogar unmöglich zu konstruieren machte, war der Plan, eine Kuppel auf einem rechteckigen Gebäude zu bauen. Dies war für Justinian sehr wichtig. Wie würden sie das machen?
Zunächst mussten vier Hauptbögen gebaut werden, um die Hauptkuppel zu stützen. Diese vier Hauptbögen würden die Kuppel tragen; jedoch würden die Bögen eine quadratische Form mit Lücken an den Rändern bilden, und die Kuppel wäre rund. Dies würde verhindern, dass die Kuppel vollständig gestützt wird. Daher wurden Pendentifs in Form eines umgekehrten Dreiecks auf den leeren Bögen konstruiert. So konnte die Kuppel auf eine ausgewogene Weise gestützt werden.
Diesmal jedoch würden sie einer neuen Herausforderung gegenüberstehen. Durch die Wirkung des eigenen Gewichts und der Schwerkraft der Kuppel würde die Kuppel die Bögen, die sie tragen, nach außen drücken, und diese würden durch diese Wirkung in Gefahr geraten, zusammenzubrechen. Daher müssten die Bögen, die die Kuppel tragen, gestützt werden. Zu diesem Zweck wurde der Fokus auf die Idee gelegt, die nördlichen und südlichen Bögen mit den Haupt-Halbdomen und jede Halbkuppel mit drei Halbdomen zu stützen. Es war jedoch unmöglich, die östlichen und westlichen Bögen mit Halbdomen zu stützen, da das Hauptgottesdienstgebiet (Naos) rechteckig sein sollte. Stattdessen wurden in den Korridoren auf der Ost- und Westseite des Gebäudes 90-Grad-Bögen in die Hauptbögen eingebaut, wodurch der Korridor als Stütze fungieren konnte.
An diesem Punkt könnten wir fragen: Warum bestand Justinian auf einer rechteckigen Struktur und einer Kuppel? Wie wir zuvor sagten, enthält die Hagia Sophia in ihrer Architektur eine starke Symbolik. Wir können diese Symbolik in zwei Teile unterteilen: politische Symbolik und spirituelle Symbolik.
Bedeutung der Symbole
Die weltliche Symbolik ist beim Bau der Hagia Sophia von Bedeutung. Es gibt einen bedeutenden politischen Grund dafür, dass das Gebäude rechteckig ist und eine Kuppel oben hat. Der Grund für die rechteckige Form ist, dass die Form des Salomonischen Tempels rechteckig ist. Auch die Architektur der ersten christlichen Kirchen war rechteckige Basiliken. Die Kuppel ist eine römische Erfindung. Das Pantheon in Rom war der wichtigste Tempel des heidnischen Römischen Reiches. Von hier aus können wir die jüdischen Grundlagen des Christentums in der Form des Gebäudes und die römischen Grundlagen in der Kuppel sehen. Die Hagia Sophia ist zu einer Art Neuem Pantheon geworden.
Wenn wir die Kuppel betrachten, sehen wir eine runde Form, und die runde Form symbolisiert Ewigkeit und Unsterblichkeit. Symbolisiert quadratische oder rechteckige Grenzen. Die Hagia Sophia übernimmt diese spirituelle Symbolik vom Salomonischen Tempel. Der Salomonische Tempel in Jerusalem war der Ort, an dem der Heilige Geist Gottes war, wo Gott mit seinem Volk lebte, wo Erde und Himmel zusammenkamen. Mit der ersten Sünde gab es eine Trennung zwischen Gott und Mensch, Erde und Himmel. Tatsächlich gibt es ein ständiges Versprechen in der Bibel: Die himmlische Herrschaft würde mit der Herrschaft der Erde vereint werden. Daher enthält die Hagia Sophia eine wichtige Symbolik als der Ort, an dem Himmel und Erde sich treffen.
Obere Galerie
Als die Hagia Sophia gebaut wurde, war es wichtig, dass Männer und Frauen getrennt sitzen. Daher befinden sich die Männer während des Gottesdienstes im Hauptgebetbereich, während die Frauen in die obere Galerie gehen. Am Ausgang zur oberen Galerie befindet sich keine Treppe, sondern eine Rampe. Diese Rampe hatte 2 Hauptzwecke. Der erste ist, die Materialien während des Baus schnell mit Schubkarren nach oben zu transportieren. Der zweite ist, sicherzustellen, dass die Kaiserin und Frauen aus wichtigen Familien leicht Zugang zur oberen Galerie haben, indem sie transportiert werden.
Eines der wichtigsten Gebiete in der oberen Galerie ist der Synodensaal. Der Synod ist ein Saal, in dem die oberste Kirchenleitung zusammentritt und Entscheidungen zu religiösen Angelegenheiten trifft.
Mosaiken
In dem Mosaik am Eingang des Kaisertors der Hagia Sophia, das Sie oben sehen, wird Kaiser Leon der 6. dargestellt, der um Vergebung vom Propheten Jesus bittet. Rechts vom Propheten Jesus ist die Jungfrau Maria und links Gabriel. In dem Text in der Hand des Propheten Jesus steht: "Ich bin das Licht der Welt, Friede sei mit euch". Leon der 6. brach die Regel der Orthodoxen Sekte, die maximal 3 Ehen erlaubte, und heiratete zum vierten Mal, weil er keine Jungen hatte. Er ließ dieses Mosaik bauen, weil das Volk und die religiösen Führer ihm verziehen.
Dieses Mosaik ist das Darstellungsmosaik, das im südlichen Eingangsbereich der Hagia Sophia gefunden wurde, während die Hagia Sophia und Istanbul der Jungfrau Maria präsentiert werden. In dem Mosaik im inneren Narthex sitzt die Jungfrau Maria auf einem mit Edelsteinen verzierten Thron. Auf ihrem Schoß ist das Kind Jesus. Auf beiden Seiten seines Kopfes schreibt er Abkürzungen, die "Mutter Gottes" bedeuten. Rechts ist der Gründer von Istanbul, Kaiser Konstantin, Konstantinopel; links präsentiert Kaiser Justinian, der Gründer der Hagia Sophia, die Kathedrale der Hagia Sophia der Jungfrau Maria. Die Bedeutung ist „Dein Glaube in der Stadt, das Volk und du; alles ist deinetwegen.“ Maria trägt ein römisches Kleid aus dem 10. Jahrhundert.
Im Inneren des Synodensaals befindet sich ein prächtiges Mosaikpaneel an der Wand. Dieses Stück ist eines der wichtigsten Werke der Mosaikkunst. Der Name des Mosaiks ist Deesis, und es besteht aus drei Personen. Von diesen drei Personen ist die mittlere Jesus Christus. Rechts von Jesus Christus ist seine Mutter, die Jungfrau Maria. Links von Jesus Christus ist Johannes der Täufer. Deesis bedeutet Gebet und Bitten. Das Thema dieses Mosaiks ist der letzte Gerichtstag. In dieser Szene beten die Jungfrau Maria und Johannes der Täufer zu Jesus Christus, dass die Menschen ihre Sünden vergeben werden.
Möchten Sie, dass wir Ihnen einen privaten Reiseplan erstellen, der die Hagia Sophia einschließt? Nutzen Sie unser Fachwissen. Wir bieten maßgeschneiderte Touren nach Türkei für alle Interessen und Wünsche an, von romantischen Flitterwochen und malerischen Selbstfahrer-Rundreisen bis hin zu Fototouren mit erfahrenen Fotografen und kulturellen Touren in wichtigen Reisezielen. Wir organisieren alles für Ihre Türkei-Touren, einschließlich Hotelbuchungen, Flughafentransfers, geführten Touren und erstklassigen Erlebnissen. Wir möchten, dass Sie eine tolle Zeit in der Türkei haben und stellen sicher, dass Ihre Reise unvergesslich wird, da wir persönlich so viele Touren in der Türkei begleitet haben. Stellen Sie sich vor, Sie haben nur mit einer Person für alle Ihre Reiseeinzelheiten zu tun, erhalten maßgeschneiderte Reisepläne und Empfehlungen, die genau Ihren Reiseinteressen entsprechen. Kontaktieren Sie Turkey Tour Organizer, um einen personalisierten Tagesplan für Ihre Reise in die Türkei zu erhalten.
Serdar Akarca
Since 2008, Serdar Akarca, a highly accomplished Senior Software Engineer, has significantly contributed to a number of projects. He inevitably ran across his friend Erkan because of his unwavering desire for traveling to new places and immersing himself in other cultures. Together, they established Turkey Tour Organizer Co., where Serdar is in charge of running the business's website and social media pages.
Beyond his technical abilities, Serdar has a genuine curiosity to experience various cultures and a strong interest in travel. His dedication to exhibiting Turkey's beauty and giving tourists an amazing experience across the nation's great destinations is motivated by this passion.